Jörg Schmidt

deutscher Kanute; Weltmeister 1982 und Olympiazweiter 1988 im Einer-Canadier über 1.000 m; mehrf. DDR-Meister

Erfolge/Funktion:

Weltmeister 1982 im Einer-Canadier

* 16. Februar 1961 Berlin

Internationales Sportarchiv 41/1982 vom 4. Oktober 1982

Ein neues Gesicht im Feld der Weltklassekanuten war bei den Weltmeisterschaften 1982 in Belgrad der Ost-Berliner Jörg Schmidt. Der 1,91 m große und 92 kg schwere Athlet überraschte die Arrivierten und gewann auf Anhieb die Goldmedaille im Einer-Canadier über 1 000 m.

Jörg Schmidt ist Sohn eines Offiziers der Nationalen Volksarmee der DDR. Er wurde zwar in Ost-Berlin geboren, verlebte seine Kindheit jedoch in Halle an der Saale, wo er auch zum Kanusport kam.

Der 21jährige Weltmeister ist von Beruf Elektromonteur. Nach Erlangung des Facharbeiterbriefs will er im September 1982 ein Studium beginnen, um Ingenieur für Elektroenergieanlagen zu werden. Jörg Schmidt ist noch ledig. Hobbys sind Lesen (Krimis), Musik und Radfahren.

Laufbahn

Wie viele Jungen hat auch Jörg Schmidt als Schüler zahlreiche Sportarten "durchprobiert", ehe er schließlich den Kanurennsport wettkampfmäßig betrieb. Über Leichtathletik und Judo war er zunächst beim Kunstturnen 'gelandet', doch die enorme Körpergröße verhinderte eine Karriere in dieser Sportart.

Als elfjähriger Junge wurde er in der Schule für die Kanusportabteilung der BSG Turbine Halle angeworben. ...